Ein überzeugender Call To Action und seine Vorteile
Der Call To Action, kurz CTA, stellt eine Handlungsaufforderung dar, welche an den Empfänger einer Werbebotschaft gerichtet ist. Dieses Element des Marketings wird sowohl im Fernsehen als auch in Printformaten genutzt. Besondere Anwendung findet es jedoch online. Warum ein Call To Action einen positiven Einfluss auf Ihre Website hat und wie Sie diesen erstellen, lesen Sie im folgenden Artikel.
Der Nutzen eines Call To Action
Mithilfe des Call To Action wird der Besucher einer Website zu einer bestimmten Handlung aufgefordert, welche sich der Websitebetreiber wünscht. Dem Nutzer wird also eine Möglichkeit aufgezeigt, wie sein Besuch weiterhin verläuft. Das ist vor allem für unentschlossene Besucher eine große Hilfe. In den meisten Fällen wird die Handlungsaufforderung in Form eines Buttons in eine Website eingebunden, damit sie sich besser vom restlichen Text abhebt und direkt den Impuls auslöst, sie anzuklicken.
Durch diese Impulse und die Unterstützung der Besucher ist es beispielsweise möglich, die Click-Through-Rate zu steigern und somit zum Beispiel die Verkaufszahlen eines Online-Shops zu heben.
Folgt ein Besucher den Handlungsaufforderungen des Websitebetreibers und navigiert somit weiter durch die einzelnen Unterseiten, befasst sich intensiv mit den angebotenen Inhalten und bestellt sogar etwas, nehmen Suchmaschinen wie beispielsweise Google diese Handlungen als positive Nutzersignale wahr. Das hat wiederum einen guten Einfluss auf das Ranking einer Website in den SERPs.
Typische Handlungsaufforderungen im Internet
Je nachdem über welches Medium ein Call To Action übermittelt wird, sind unterschiedliche Handlungsaufforderungen sinnvoll. Eine Werbung im Radio bietet beispielsweise nicht die Möglichkeit, sich ein Produkt direkt anzusehen und es wenige Sekunden später zu bestellen.
Typische Ziele hinter einem Call To Action auf einer Website sind zum Beispiel:
- Ein Produkt in den virtuellen Einkaufswagen legen
- Ein Produkt sofort kaufen
- Die Anmeldung zu einem Newsletter
- Das Anfordern von Informationsmaterialien
- Die Vereinbarung eines Beratungsgesprächs
- Das Aufrufen weiterer Unterseiten mit mehr Informationen
- Das Starten eines Downloads
Die Formulierung eines Call To Action
Im ersten Schritt ist es wichtig, sich in den Besucher einer Website hineinzuversetzen, um zu erfahren, wonach er auf der Website sucht und was sein Ziel ist. Genau darauf wird die Handlungsaufforderung abgestimmt. Idealerweise werden zur Formulierung aktive Verben verwendet. Diese haben eine bessere Wirkung auf Besucher als passiv formulierte Phrasen.
Ein Call To Action wird so kurz wie möglich gehalten und umfasst maximal zwei Sätze. Es ist jedoch von Vorteil, sich auf nur einen Satz oder auch nur einige Wörter zu beschränken und präzise herauszustellen, worum es geht.
Je nach Situation und Zielgruppe ist es möglich, durch die Formulierung des CTA eine bestimmte Stimmung herzustellen und verschiedene Gefühle bei den Besuchern auszulösen. Durch die Formulierung "Noch heute bestellen!" wird beispielsweise suggeriert, dass die Bestellung eilt, da kaum noch Produkte auf Lager sind oder die Preise bald angehoben werden.
In einigen Fällen bietet es sich ebenfalls an, dem Call To Action einen Social Proof beizufügen, um zu zeigen, wie beliebt ein Produkt ist oder wie häufig sich neue Abonnenten für einen Newsletter einschreiben. Dazu wird zum Beispiel ein Zähler genutzt, welcher anzeigt, wie oft ein angebotenes Produkt bestellt wird.
Typische Formulierungen einer Handlungsaufforderung im Internet
- Jetzt bestellen!
- Jetzt kaufen!
- Weiterlesen
- Hier anmelden
- Jetzt mehr erfahren!
- Produkte vergleichen
- Heute noch Ihren Flug buchen!
Das Design eines Call To Action
Wie zuvor schon erwähnt, wird ein Call To Action meistens in Form eines Buttons dargestellt. Dieser wird im Idealfall so gestaltet, dass er sich von der restlichen Website abhebt, jedoch trotzdem zum Corporate Design passt.
Weiterhin ist es in vielen Fällen hilfreich, der Handlungsaufforderung ein Bild beizufügen, da Bilder in Menschen schneller Emotionen auslösen als Texte. Besonders die Darstellung fröhlicher und zufriedener Gesichter in Kombination mit einem Produkt lässt bei den potenziellen Kunden Vertrauen entstehen.
Die Größe eines Call To Action ist abhängig von der sonstigen Gestaltung einer Website. Er ist zwar auffällig, passt jedoch trotzdem in das Gesamtbild. Ist er zu groß, ist die Handlungsaufforderung zu aufdringlich und weckt negative Emotionen. Ist sie im Vergleich zu anderen Elementen sehr klein, wird sie schnell übersehen. Darüber hinaus ist es wichtig, bei der Bestimmung der Größe stets zu beachten, dass auch Smartphone- und Tabletnutzer die Website besuchen und ohne Maus agieren, sondern mit dem Finger auf die Elemente tippen.
Ein möglicher Button mit einem Call To Action sieht zum Beispiel so aus:
Die Platzierung eines Call To Action
Zeigt eine Website alle wichtigen Informationen direkt zu Beginn (Above the Fold) an, so ist es ratsam, die Handlungsaufforderung auch an dieser Stelle zu platzieren. Handelt es sich um eine Unterseite mit einem längeren Text und umfassenden Produktinformationen bietet es sich an, den Call To Action unterhalb des Textes einzufügen. Hat der Besucher den Text gelesen und sich die gesamte Unterseite angesehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass er mit den Informationen zufrieden ist. Diese positiven Emotionen werden dann durch den Call To Action aufgegriffen und der Besucher wird in seiner Handlungsabsicht bestärkt.